Ausgangstonart


Eine Worttrennung gefunden

Aus · gangs · ton · art

Das Wort Aus­gangs­ton­art besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­gangs­ton­art trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­gangs­ton­art" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Ausgangstonart“ setzt sich aus den Bestandteilen „Ausgang“ und „Tonart“ zusammen. Es bezeichnet die Tonart, die als Grundlage oder Ausgangspunkt für musikalische Kompositionen oder Analysen dient. Ausgangstonarten sind in der Musiktheorie entscheidend, da sie die Stimmung und das harmonische Gefüge eines Stückes bestimmen. In der Regel handelt es sich um die erste Tonart eines Musikstücks, in die weitere Modulationen oder Veränderungen eingebaut werden können. Das Wort ist in der deutschen Musiksprache gebräuchlich und stellt eine wichtige Kategorie in der Musiknotation und -analyse dar.

Beispielsatz: Die Ausgangstonart des Stücks hilft den Musikern, die Stimmung und Struktur des Musikwerks zu verstehen.

Vorheriger Eintrag: Ausgangstext
Nächster Eintrag: Ausgangstonarten

 

Zufällige Wörter: abfragend brandschatzende CDLXVIII residuale treffliches