ausgegliederter


Eine Worttrennung gefunden

aus · ge · glie · der · ter

Das Wort aus­ge­glie­der­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­ge­glie­der­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­ge­glie­der­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ausgegliederter“ ist die Partizipial-Form des Verbs „ausgliedern“ und beschreibt etwas, das von einer größeren Einheit oder Gruppe abgetrennt oder herausgenommen wurde. In der Regel bezieht sich der Begriff auf Unternehmen, die Teile ihrer Organisation, wie z. B. eine Abteilung oder ein Produkt, in eine separate rechtliche Einheit überführen. Diese Maßnahme wird häufig getroffen, um die Effizienz zu steigern, neue Marktchancen zu nutzen oder spezifische Geschäftsbereiche besser zu fokussieren. Das Wort vermittelt also den Zustand, dass eine Teilstruktur oder Einheit von ihrem ursprünglichen Kontext losgelöst wurde.

Beispielsatz: Das Unternehmen hat seine Tochtergesellschaft als ausgegliederten Bereich neu strukturiert.

Vorheriger Eintrag: ausgegliederten
Nächster Eintrag: ausgegliedertes

 

Zufällige Wörter: Aufstiegsfavorit benützender Gegenstände Sanierungsprogramms verantwortungsbewußtes