ausgestorbene


Eine Worttrennung gefunden

aus · ge · stor · be · ne

Das Wort aus­ge­stor­be­ne besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­ge­stor­be­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­ge­stor­be­ne" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ausgestorbene“ ist die Pluralform von „ausgestorben“, einem Partizip Perfekt des Verbs „aussterben“. Das Wort bezeichnet Arten oder Gruppen von Lebewesen, die nicht mehr existieren. Es kann sich auf Pflanzen, Tiere oder auch auf bestimmte kulturelle Praktiken beziehen. Ausgestorben ist das Ergebnis eines langwierigen Prozesses, häufig verursacht durch Faktoren wie Umweltveränderungen, menschlichen Einfluss oder Krankheiten. Der Verlust solcher Arten hat bedeutende ökologische Konsequenzen und betrifft das Gleichgewicht in verschiedenen Ökosystemen. "Ausgestorbene" ruft oft ein Gefühl der Traurigkeit und Wertschätzung für die Vielfalt des Lebens hervor, das einst existierte.

Beispielsatz: Die ausgerottete Tierart gilt als ausgestorben und wird in den Aufzeichnungen der Naturgeschichten nicht mehr erwähnt.

Vorheriger Eintrag: ausgestorben
Nächster Eintrag: ausgestorbenem

 

Zufällige Wörter: Friedensaussichten Glasscherben Herbstmonates kaltgebliebenem