Ausgleiche


Eine Worttrennung gefunden

Aus · glei · che

Das Wort Aus­glei­che besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­glei­che trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­glei­che" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Ausgleiche" ist die Pluralform des Substantivs "Ausgleich" und bezieht sich auf mehrere Maßnahmen oder Zustände, die eine Balance oder Harmonie zwischen verschiedenen Komponenten herstellen. Ausgleiche können in verschiedenen Kontexten auftreten, sei es im finanziellen Bereich (z.B. durch Verrechnung), im sozialen Miteinander (z.B. durch Kompromisse) oder in der Natur (z.B. durch ökologische Ausgleichsmaßnahmen). Ziel der Ausgleiche ist es, Ungleichgewichte zu reduzieren oder zu beseitigen, um ein stabiles und gerechtes System zu fördern.

Beispielsatz: Der Ausgleich der verschiedenen Interessen führte zu einer harmonischen Zusammenarbeit.

Vorheriger Eintrag: Ausgleich
Nächster Eintrag: ausgleichen

 

Zufällige Wörter: Fedora Gerichtskommission münzten Provisionsjäger übelnehmend