Ausgleichsvertrages


Eine Worttrennung gefunden

Aus · gleichs · ver · tra · ges

Das Wort Aus­gleichs­ver­tra­ges besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­gleichs­ver­tra­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­gleichs­ver­tra­ges" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Ausgleichsvertrag ist eine vertragliche Vereinbarung, die dazu dient, einen Ausgleich zwischen zwei Parteien herzustellen. Dies kann in verschiedenen Kontexten geschehen, beispielsweise in rechtlichen oder wirtschaftlichen Beziehungen. Der Begriff setzt sich aus „Ausgleich“ und „Vertrag“ zusammen. Er bezeichnet typischerweise eine Regelung, die bestehende Differenzen, Forderungen oder Verpflichtungen harmonisiert oder ausgleicht. Die Form „Ausgleichsvertrages“ ist eine Genitivform des Hauptwortes „Ausgleichsvertrag“, was auf einen Vertrag hinweist, der unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen oder zwischen bestimmten Parteien geschlossen wurde.

Beispielsatz: Im Rahmen des Ausgleichsvertrages wurde eine einvernehmliche Lösung für die offenen finanzielle Ansprüche gefunden.

Vorheriger Eintrag: Ausgleichsverträgen
Nächster Eintrag: Ausgleichsvertrags

 

Zufällige Wörter: abbeisse angeleinten Kilokalorien MMCLII zerquetschten