ausgliedere


Eine Worttrennung gefunden

aus · glie · de · re

Das Wort aus­glie­de­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­glie­de­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­glie­de­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ausgliedere" ist die erste Person Singular Präsensform des Verbs "ausgliedern". Es bedeutet, einen Teil oder eine Einheit von einer größeren Gesamtheit abzuspalten oder zu trennen. Dieser Begriff wird häufig in organisatorischen oder strukturellen Kontexten verwendet, wie beispielsweise bei der Trennung von Geschäftseinheiten, Abteilungen oder Organisationen. Durch das Ausgliedern wird häufig angestrebt, spezifische Funktionen oder Verantwortlichkeiten klarer zu definieren, um Effizienz zu steigern oder Ressourcen besser zu nutzen.

Beispielsatz: Um die Struktur des Unternehmens zu optimieren, werde ich einige Abteilungen ausgliedern.

Vorheriger Eintrag: ausglichen
Nächster Eintrag: ausgliedern

 

Zufällige Wörter: Alpenschutzkommission Betriebspensionen rezeptpflichtige schmiegendem wiedereingeführtes