ausgliederten


Eine Worttrennung gefunden

aus · glie · der · ten

Das Wort aus­glie­der­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­glie­der­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­glie­der­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ausgliederten“ ist die Präteritum-Form des Verbs „ausgliedern“. Es bedeutet, dass etwas oder jemand aus einer Gruppe oder einem Ganzen herausgenommen oder abgetrennt wurde. Diese Handlung kann sich auf organisatorische, strukturelle oder auch gesellschaftliche Kontexte beziehen. Typischerweise wird „ausgliedern“ in wirtschaftlichen oder rechtlichen Zusammenhängen verwendet, um beispielsweise eine Firma oder Abteilung von einem Konzern zu separieren. Die Form „ausgliederten“ deutet auf eine vollzogene Handlung in der Vergangenheit hin.

Beispielsatz: Die Mitglieder des Vereins haben beschlossen, die neuen Projekte auszugliedern, um sie besser zu organisieren.

Vorheriger Eintrag: ausgliederte
Nächster Eintrag: ausgliedertest

 

Zufällige Wörter: frühzeitigeren Leserbriefreaktion muffiger Pferdeegel weltoffene