ausgrenzt


Eine Worttrennung gefunden

aus · grenzt

Das Wort aus­grenzt besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­grenzt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­grenzt" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"AUSGRENZT" ist die dritte Person Singular Präsens des Verbs "ausgrenzen". Es beschreibt die Handlung, jemanden oder etwas von einer Gruppe oder Gemeinschaft abzuschneiden oder zu isolieren. Diese Handlung kann sowohl physische als auch soziale Dimensionen haben, wobei ausgrenzende Personen oft andere mit bestimmten Merkmalen oder Verhaltensweisen abweisen, sodass ein Gefühl der Zugehörigkeit bei den Ausgeschlossenen fehlt. Ausgrenzung kann negative soziale Auswirkungen haben und zu Diskriminierung oder Marginalisierung führen.

Beispielsatz: Die starren Regeln der Gruppe grenzen viele Talente aus, anstatt sie zu fördern.

Vorheriger Eintrag: Ausgrenzens
Nächster Eintrag: Ausgrenzung

 

Zufällige Wörter: einliest generische schmackhaftesten Signalwirkung Verteilungsmassstäben