ausgäben


Eine Worttrennung gefunden

aus ·· ben

Das Wort aus­gä­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­gä­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­gä­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ausgäben“ ist die Konjunktiv-II-Form (irrealer Wunsch oder Möglichkeit) des Verbs „ausgeben“. Es wird verwendet, um hypothetische Situationen zu beschreiben, in denen man etwas ausgeben könnte, zum Beispiel Geld oder Ressourcen. Der Konjunktiv II drückt dabei oft aus, dass diese Handlung nicht tatsächlich stattfindet. In einer vollständigen Satzstruktur könnte man sagen: „Wenn wir mehr Geld hätten, würden wir es großzügig für wohltätige Zwecke ausgäben.“ Diese Form wird vor allem in der Schriftsprache und in formellen Kontexten verwendet.

Beispielsatz: Die Ausgaben für das neue Projekt übersteigen die ursprünglichen Schätzungen.

Vorheriger Eintrag: Ausgabemöglichkeiten
Nächster Eintrag: Ausgabenansätze

 

Zufällige Wörter: Distributionen entsprachest kältesten Schnurrbart weghaltenden