aushieltst


Eine Worttrennung gefunden

aus · hieltst

Das Wort aus­hieltst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­hieltst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­hieltst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Aushieltst“ ist die 2. Person Singular im Präteritum (Vergangenheit) des Verbs „aushalten“. Es beschreibt die Handlung, etwas über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu ertragen oder durchzuhalten. Diese Form wird oft in der gesprochenen oder geschriebenen Sprache verwendet, um zu fragen, ob jemand in der Vergangenheit eine Herausforderung oder unangenehme Situation bewältigt hat. Beispiel: „Hast du die schwierige Zeit ausgehalten?“

Beispielsatz: Trotz der Schwierigkeiten, die du durchmachst, bewundere ich, wie viel du aushältst.

Vorheriger Eintrag: aushieltet
Nächster Eintrag: Aushilfe

 

Zufällige Wörter: Kampfaufträgen Schwerpunktsetzungen Stromrichtlinie usbekischem wiedererlangenden