Auslandsdienst


Eine Worttrennung gefunden

Aus · lands · dienst

Das Wort Aus­lands­dienst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­lands­dienst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­lands­dienst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Auslandsdienst" bezieht sich auf den Dienst oder die Tätigkeit im Ausland. Dabei kann es sich um verschiedenste Bereiche und Berufe handeln, wie zum Beispiel den diplomatischen Dienst, Entwicklungshilfe oder auch den Einsatz von Militärpersonal. Der Auslandsdienst kann in verschiedenen Formen auftreten, wie etwa als freiwilliger Dienst, Verpflichtung oder auch im Rahmen einer Entsendung durch eine Organisation oder Behörde. In der Grundform "Auslandsdienst" bleibt der Begriff unverändert.

Beispielsatz: Der Auslandsdienst bietet wichtigen internationalen Erfahrungen für junge Fachkräfte.

Vorheriger Eintrag: Auslandsdeutscher
Nächster Eintrag: Auslandseinsatz

 

Zufällige Wörter: amtsärztlicher Dritteln Erdloch Weiterfinanzierung