Auslandskonzessionen


Eine Worttrennung gefunden

Aus · lands · kon · zes · sio · nen

Das Wort Aus­lands­kon­zes­sio­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­lands­kon­zes­sio­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­lands­kon­zes­sio­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Auslandskonzessionen sind genehmigte Rechte oder Lizenzen, die einem Unternehmen oder einer Person gewährt werden, um im Ausland bestimmte Tätigkeiten durchzuführen. Diese Konzessionen können verschiedene Bereiche wie den Handel, den Transport, die Produktion oder den Vertrieb umfassen. Sie werden üblicherweise von Regierungen oder internationalen Organisationen erteilt, um ausländische Investitionen zu fördern und wirtschaftliche Aktivitäten zu ermöglichen. Auslandskonzessionen können zeitlich begrenzt sein und bestimmte Bedingungen oder Auflagen beinhalten, die eingehalten werden müssen. Durch diese Konzessionen können Unternehmen ihr Geschäft international ausweiten und neue Märkte erschließen.

Beispielsatz: Die Auslandskonzessionen ermöglichen es Unternehmen, international tätig zu werden und neue Märkte zu erschließen.

Vorheriger Eintrag: Auslandskonten
Nächster Eintrag: Auslandskorrespondent

 

Zufällige Wörter: aquarellieren gerettetem Herzblut Prozeßdauer umzäunendes