Auslandspresse


Eine Worttrennung gefunden

Aus · lands · pres · se

Das Wort Aus­lands­pres­se besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­lands­pres­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­lands­pres­se" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Auslandspresse bezeichnet Medien, die Informationen und Nachrichten aus einem Land für das Ausland bereitstellen. Sie umfasst Zeitungen, Zeitschriften, Radio- und Fernsehsender sowie Online-Plattformen, die ausländische Berichterstattung bieten. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Ausland" und "Presse" zusammen. "Ausland" beschreibt Entitäten oder Orte außerhalb des Heimatlandes, während "Presse" für die Gesamtheit der Druck- und Medienerzeugnisse steht. Auslandspresse spielt eine wesentliche Rolle in der internationalen Berichterstattung, indem sie unterschiedliche Perspektiven und Entwicklungen vermittelt, die für ein globales Publikum von Interesse sind.

Beispielsatz: Die Auslandspresse berichtete ausführlich über die politischen Entwicklungen in der Region.

Vorheriger Eintrag: Auslandspraktikum
Nächster Eintrag: Auslandsproduktion

 

Zufällige Wörter: belastungsfreien einkalkulierend Meineides purzeln Zaubertränken