Auslassung


Eine Worttrennung gefunden

Aus · las · sung

Das Wort Aus­las­sung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­las­sung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­las­sung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Auslassung bezeichnet das Weglassen oder Unterlassen von etwas. Es handelt sich um ein Substantiv, abgeleitet vom Verb "auslassen", das bedeutet, etwas nicht zu erwähnen, zu ignorieren oder nicht in einen Text oder eine Rede einzufügen. Auslassungen können bewusst erfolgen, um einen bestimmten Effekt zu erzielen, oder unbeabsichtigt, durch Vergessen oder Unkenntnis. In der Literatur werden Auslassungen oft verwendet, um Lücken zu erzeugen, die der Leser selbst füllen kann, wodurch die Interpretation und das Interesse an einem Werk gesteigert werden.

Beispielsatz: Die Auslassung wichtiger Informationen kann zu Missverständnissen führen.

Vorheriger Eintrag: auslässt
Nächster Eintrag: Auslassungen

 

Zufällige Wörter: Abendgottesdienstes bedienerfreundlichem Berufsfußballer Jobaussichten verärgerst