Auslieferungsvertrages


Eine Worttrennung gefunden

Aus · lie · fe · rungs · ver · tra · ges

Das Wort Aus­lie­fe­rungs­ver­tra­ges besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­lie­fe­rungs­ver­tra­ges trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­lie­fe­rungs­ver­tra­ges" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Auslieferungsvertrages“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus „Auslieferung“ und „Vertrag“ besteht. Es bezeichnet einen rechtlichen Vertrag, der die Bedingungen und Modalitäten für die Auslieferung von Waren oder Dienstleistungen regelt. Typischerweise umfasst ein Auslieferungsvertrag Aspekte wie Lieferfristen, Menge, Qualität, Preis und Haftung. Solche Verträge sind in Handels- und Logistikbereichen von großer Bedeutung, um die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien klar zu definieren und rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Beispielsatz: Der Auslieferungsvertrag regelt die Bedingungen für die Lieferung der Waren.

Vorheriger Eintrag: Auslieferungsverträgen
Nächster Eintrag: Auslieferungsvertrags

 

Zufällige Wörter: Beratungsunternehmens dafürgehaltenes Drogenkonsument hinterherlaufen ungebrauchterer