Ausnutzungsgrade


Eine Worttrennung gefunden

Aus · nut · zungs · gra · de

Das Wort Aus­nut­zungs­gra­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­nut­zungs­gra­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­nut­zungs­gra­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Ausnutzungsgrade“ ist der Plural von „Ausnutzungsgrad“. Es beschreibt das Verhältnis oder den Anteil, wie effektiv Ressourcen oder Kapazitäten in einem bestimmten Kontext genutzt werden. Der Ausnutzungsgrad kann sich beispielsweise auf Maschinen, Arbeitskräfte oder wirtschaftliche Potenziale beziehen. Ein hoher Ausnutzungsgrad deutet darauf hin, dass die Ressourcen optimal eingesetzt werden, während ein niedriger Ausnutzungsgrad auf ineffiziente Nutzung hinweist. Solche Kennzahlen sind wichtig in der Betriebswirtschaft, Ingenieurwissenschaften und auch bei der Planung von Produktionsprozessen.

Beispielsatz: Die Ausnutzungsgrade der verfügbaren Ressourcen sollten regelmäßig überprüft werden, um die Effizienz zu steigern.

Vorheriger Eintrag: Ausnutzungsgrad
Nächster Eintrag: Ausnutzungsgraden

 

Zufällige Wörter: Adelsterritorium auschecken Motorbooten Rechtsbrechern Wohlfahrtsstaats