auspfiff


Eine Worttrennung gefunden

aus · pfiff

Das Wort aus­pfiff besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­pfiff trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­pfiff" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Auspfiff" ist ein Substantiv und bezeichnet den Moment, in dem jemand aus einem bestimmten Kontext oder einer Situation heraus "pfiff" wird, was oft im sportlichen Umfeld verwendet wird, insbesondere im Fußball. Dabei handelt es sich um das Abpfiffen eines Spiels durch den Schiedsrichter, was das offizielle Ende des Spiels signalisiert. Das Wort setzt sich aus der Vorsilbe "aus-", die eine Richtung oder einen Abschluss angibt, und "Pfiff", einem Geräusch, das typischerweise durch ein Pfeifen entsteht, zusammen.

Beispielsatz: Nach dem Auspfiff der Schiedsrichter jubelten die Fans überschwänglich über den Sieg ihrer Mannschaft.

Vorheriger Eintrag: auspfeift
Nächster Eintrag: auspfiffe

 

Zufällige Wörter: Herablassungen Klemmenpotenzial Prinzgemahle schnippenden Unterbewertung