ausraubend


Eine Worttrennung gefunden

aus · rau · bend

Das Wort aus­rau­bend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­rau­bend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­rau­bend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ausraubend" ist die Partizip-I-Form des Verbs "ausrauben". Es beschreibt eine Handlung, die das Stehlen oder Entziehen von Werten oder Besitztümern umfasst, und suggeriert, dass dieser Prozess aktiv und fortdauernd ist. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Gewaltsamkeit und Kriminalität, da es typischerweise mit Überfällen oder Diebstählen assoziiert wird. In diesem Zusammenhang kann es auch emotionalen Raub bedeuten, etwa das Entziehen von Freude oder Energie.

Beispielsatz: Die ständige Sorge um die Zukunft ist ausraubend und belastet die Gedanken.

Vorheriger Eintrag: ausrauben
Nächster Eintrag: ausraubende

 

Zufällige Wörter: hochkommendem Kraftausdrucks MCCXCIV schummeriges unstrittiges