ausreiten


Eine Worttrennung gefunden

aus · rei · ten

Das Wort aus­rei­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­rei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­rei­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ausreiten“ ist ein Verb in der Form des Infinitivs und beschreibt das Reiten außerhalb eines Reitstalls oder einer Reitanlage, häufig in der Natur. Es beinhaltet das Tätigen von Ritte in freier Wildbahn, über Felder oder durch Wälder. Ausreiten wird oft als Freizeitvergnügen verstanden und dient dazu, die Reitkunst in einem natürlichen Umfeld zu genießen. Dabei stehen nicht nur die sportlichen Aspekte im Vordergrund, sondern auch die Erholung und das Erleben von Landschaft und Tierwelt. Der Begriff setzt sich aus dem Präfix „aus-“, was „hinaus“ bedeutet, und dem Wort „reiten“ zusammen.

Beispielsatz: Am Sonntag wollen wir im Wald ausreiten und die frische Luft genießen.

Vorheriger Eintrag: ausreite
Nächster Eintrag: ausreitend

 

Zufällige Wörter: darzulegendes einstehendem Kabeljau Spenderinnen Überschneidens