Ausschusssysteme


Eine Worttrennung gefunden

Aus · schuss · sys · te · me

Das Wort Aus­schuss­sys­te­me besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­schuss­sys­te­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­schuss­sys­te­me" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ausschusssysteme bezeichnen die strukturierten Verfahren und Gremien, die innerhalb von Organisationen, wie beispielsweise Unternehmen oder Parlamenten, zur Entscheidungsfindung und zur Bearbeitung spezifischer Themen eingerichtet werden. Der Begriff setzt sich aus „Ausschuss“ (eine Gruppe von Personen, die mit bestimmten Aufgaben betraut ist) und „Systeme“ (strukturierte Anordnungen oder Zusammenhänge) zusammen. Er weist auf die Vielfalt und Komplexität solcher Gremien hin, die je nach Zielsetzung unterschiedliche Ausprägungen und Funktionen annehmen können. In der Regel dienen Ausschusssysteme der Effizienzsteigerung und der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit in Entscheidungsprozessen.

Beispielsatz: Die Ausschusssysteme der Organisation wurden reformiert, um die Effizienz zu steigern.

Vorheriger Eintrag: Ausschusssystem
Nächster Eintrag: Ausschusssystemen

 

Zufällige Wörter: Abrüstungserfolge abspülend eingeschränkte Kriminalitätsbekämpfung Weltuhr