ausschweift


Eine Worttrennung gefunden

aus · schweift

Das Wort aus­schweift besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­schweift trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­schweift" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ausschweift" ist die konjugierte Form des Verbs "ausschweifen", das bedeutet, von einem Thema oder einer Richtung abzuweichen oder sich in Gedankengängen und Erzählungen zu verlieren. Die Handlung des Ausschweifens wird häufig mit einem übertriebenen, oft ziellosen Ausdiffundieren von Gedanken oder Gesprächen in Verbindung gebracht. Es kann auch in einem übertragenen Sinne verwendet werden, um das Abweichen von gesellschaftlichen Normen oder Erwartungen zu beschreiben. Im Alltag kann "ausschweifen" sowohl positive als auch negative Konnotationen haben, je nach Kontext.

Beispielsatz: Während des Gesprächs schien Paul immer wieder auszuschweifen und von dem Thema abzudriften.

Vorheriger Eintrag: ausschweifst
Nächster Eintrag: ausschweifte

 

Zufällige Wörter: glühender libitum Reiseverkehrsbilanz weltabgeschiedener