Aussendienstler


Eine Worttrennung gefunden

Aus · sen · dienst · ler

Das Wort Aus­sen­dienst­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­sen­dienst­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­sen­dienst­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "Aussendienstler" ist eine Person, die in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig ist und hauptsächlich außerhalb des Büros arbeitet. Der Aussendienstler ist dafür verantwortlich, neue Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu betreuen und Verkaufsaktivitäten vor Ort durchzuführen. Dies umfasst oft das Reisen zu verschiedenen Standorten, um Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren, Verträge abzuschließen und Kundenanfragen zu bearbeiten. Der "Aussendienstler" ist also jemand, der im Vertrieb arbeitet und den direkten Kontakt zu Kunden pflegt, um den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zu fördern.

Beispielsatz: Der Aussendienstler besuchte zahlreiche Kunden, um ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

Vorheriger Eintrag: Außendienstes
Nächster Eintrag: Außendienstler

 

Zufällige Wörter: Abstellung CCXCII Silberpfeilen weggeschliffene Weinbergs