Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Aussendruck besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Aussendruck trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Aussendruck" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Aussendruck bezeichnet den Druck, der von einem System nach außen ausgeübt wird. Dieser Begriff wird häufig in der Physik und Technik verwendet, um den Druck von Gasen oder Flüssigkeiten zu beschreiben, die aus einem Behälter oder einem bestimmten Raum austreten. Die Zusammensetzung des Wortes "Aussendruck" setzt sich aus "aus-" (nach außen) und "Druck" (der Druckkraft) zusammen. Es ist ein Substantiv in der Grundform und wird oft in Zusammenhang mit Druckmessungen, hydraulischen Systemen oder physikalischen Prozessen verwendet.
Beispielsatz: Der Aussendruck des Unternehmens sorgt für eine effektive Kommunikation mit der Öffentlichkeit.
Zufällige Wörter: beeinflußten dienstfreie malt Raubmörder Seitenaltäre