Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Aussenhandelsstelle besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Aussenhandelsstelle trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Aussenhandelsstelle" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Aussenhandelsstelle“ setzt sich aus „Aussenhandel“ und „Stelle“ zusammen. „Aussenhandel“ bezeichnet den Handel zwischen verschiedenen Ländern, während „Stelle“ einen Standort oder eine Institution meint. Zusammen beschreibt „Aussenhandelsstelle“ eine Einrichtung oder Behörde, die sich mit dem internationalen Handel beschäftigt, insbesondere mit der Unterstützung und Regelung des Exports und Imports von Waren. Diese Institution kann Informationen bereitstellen, Beratungen anbieten und die Einhaltung von internationalen Handelsvorschriften überwachen.
Beispielsatz: Die Aussenhandelsstelle fördert den internationalen Austausch von Waren und Dienstleistungen.
Zufällige Wörter: Beherbergungsbetrieb dezimierendes fruchtbarerem unverzeihlicheren Viertelfinale