Aussenmauer


Eine Worttrennung gefunden

Aus · sen · mau · er

Das Wort Aus­sen­mau­er besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­sen­mau­er trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­sen­mau­er" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Aussenmauer“ setzt sich aus den Bestandteilen „Aussen“ und „Mauer“ zusammen. Es bezeichnet die äußere Wand eines Gebäudes, die das Innere vor Witterungseinflüssen schützt und oft auch eine tragende Funktion hat. Aussenmauern sind in der Regel dicker und widerstandsfähiger als Innenwände, um den Anforderungen an Isolation und Stabilität gerecht zu werden. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Ziegel, Beton oder Stein gefertigt sein und spielen eine wichtige Rolle in der Architektur und im Bauwesen.

Beispielsatz: Die Aussenmauer des alten Hauses war mit wunderschönem Efeu bewachsen.

Vorheriger Eintrag: Außenmaßen
Nächster Eintrag: Außenmauer

 

Zufällige Wörter: aktivierend Konsulenten schwelgendes Siebzigers Wüstenwind