Austauschprogrammen


Eine Worttrennung gefunden

Aus · tausch · pro · gram · men

Das Wort Aus­tausch­pro­gram­men besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­tausch­pro­gram­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­tausch­pro­gram­men" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Austauschprogrammen" ist die Pluralform des Substantivs "Austauschprogramm". Es bezeichnet eine organisierte Initiative, bei der Teilnehmer, oft Studierende oder Schüler, für eine bestimmte Zeit in einer anderen Schule oder Institution im In- oder Ausland lernen und leben. Ziel solcher Programme ist es, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln, sprachliche Fähigkeiten zu verbessern und persönliche Kontakte über nationale Grenzen hinweg zu knüpfen. Austauschprogramme fördern somit das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen und bereichern die Bildungserfahrungen der Teilnehmenden.

Beispielsatz: Viele Schüler profitieren von Austauschprogrammen, die ihnen die Möglichkeit bieten, andere Kulturen kennenzulernen.

Vorheriger Eintrag: Austauschprogramme
Nächster Eintrag: Austauschprogramms

 

Zufällige Wörter: handgestrichener körpereigenes Pressebüro Storys zugepflasterte