Australopithecus


Eine Worttrennung gefunden

Aus · tra · lo · pi · the · cus

Das Wort Aus­tra­lo­pi­the­cus besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­tra­lo­pi­the­cus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­tra­lo­pi­the­cus" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Australopithecus ist ein ausgestorbener Gattungsbegriff für frühe hominine Primaten, die vor etwa 4 bis 2 Millionen Jahren lebten. Es umfasst verschiedene Arten, von denen die bekanntesten Australopithecus afarensis (die Art, der "Lucy" angehört) und Australopithecus africanus sind. Australopithecus zeichnet sich durch eine aufrechte Haltung aus, hatte Gehirnvolumina ähnlich wie heutige Menschenaffen und eine deutliche Ausprägung der Kieferregion. Diese Merkmale machen ihn zu einem wichtigen Kandidaten für die evolutionären Vorfahren unserer eigenen Gattung, Homo. Der Begriff "Australopithecus" ist in der Grundform verwendet.

Beispielsatz: Der Australopithecus gilt als einer der frühesten Vertreter der menschlichen Vorfahren.

Vorheriger Eintrag: australisches
Nächster Eintrag: austrampele

 

Zufällige Wörter: aktualisiertes anzuflehende dekorierender stäubst wiedergefundene