austreiben


Eine Worttrennung gefunden

aus · trei · ben

Das Wort aus­trei­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­trei­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­trei­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Austreiben“ ist ein Verb und beschreibt den Vorgang, etwas aus einem bestimmten Ort oder Zustand herauszudrängen oder zu vertreiben. Oft wird es im Zusammenhang mit Pflanzen verwendet, wenn Triebe aus der Erde oder aus einem Stamm wachsen. In einem übertragenen Sinn kann es auch bedeuten, unerwünschte Gedanken oder Gefühle zu vertreiben. Das Wort setzt sich aus der Vorsilbe „aus-“ und dem Verb „treiben“ zusammen, was auf eine Bewegung hinweist, bei der etwas nach außen gedrängt wird.

Beispielsatz: Er versuchte, die schlechten Gedanken auszutreiben und sich auf das Positive zu konzentrieren.

Vorheriger Eintrag: austreibe
Nächster Eintrag: austreibend

 

Zufällige Wörter: achthundertfünfzigstem Bandenchefs Inflationsrunde Traumatisierens Wachskerzen