Auswanderer


Eine Worttrennung gefunden

Aus · wan · de · rer

Das Wort Aus­wan­de­rer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­wan­de­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­wan­de­rer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Auswanderer" bezeichnet eine Person, die ihr Heimatland verlässt, um in einem anderen Land zu leben. Der Begriff setzt sich aus den Bestandteilen "aus-" (heraus) und "wandern" (gehen, sich bewegen) zusammen. Auswanderer suchen oft bessere Lebensbedingungen, Arbeitsmöglichkeiten oder fliehen vor politischen oder sozialen Problemen. Diese Entscheidung kann sowohl freiwillig als auch unfreiwillig getroffen werden und führt häufig zu bedeutenden Veränderungen in der Lebensweise und Identität der Betroffenen. Auswanderung ist ein historisches und aktuelles Phänomen, das verschiedene gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte beeinflusst.

Beispielsatz: Der Auswanderer suchte nach neuen Möglichkeiten in einem fremden Land.

Vorheriger Eintrag: auswandere
Nächster Eintrag: Auswandererberatungsstelle

 

Zufällige Wörter: aufgeräumtes Ehrenpreisen Industriestädte verausgabt