Ausweichquartiere


Eine Worttrennung gefunden

Aus · weich · quar · tie · re

Das Wort Aus­weich­quar­tie­re besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Aus­weich­quar­tie­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Aus­weich­quar­tie­re" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ausweichquartiere sind temporäre Unterkünfte oder Einrichtungen, die verwendet werden, wenn die regulären Wohn- oder Arbeitsräume nicht verfügbar sind. Der Begriff setzt sich aus "ausweichen" (sich an einen anderen Ort begeben) und "Quartier" (Unterkunft) zusammen. Die Form "Ausweichquartiere" ist der Plural von "Ausweichquartier". Solche Quartiere kommen oft in Notfallsituationen, wie Naturkatastrophen oder anderen Krisen, zum Einsatz, um Betroffenen Schutz und Sicherheit zu bieten, bis sie wieder in ihre ursprünglichen Räumlichkeiten zurückkehren können.

Beispielsatz: Die Stadt richtete mehrere Ausweichquartiere ein, um obdachlosen Menschen vorübergehend ein sicheres Zuhause zu bieten.

Vorheriger Eintrag: Ausweichquartier
Nächster Eintrag: Ausweichroute

 

Zufällige Wörter: Agamemnon Anwenderproblems Arsenpräparat Haustechnikräume toller