auszufragendem


Eine Worttrennung gefunden

aus · zu · fra · gen · dem

Das Wort aus­zu­fra­gen­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­zu­fra­gen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­zu­fra­gen­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Substantiv "auszufragendem" ist die Dativform des Partizip Perfekt Passivs des Verbs "ausfragen". Es bezieht sich auf eine Person, die gerade dabei ist, ausgefragt zu werden. Das Partizip Perfekt Passiv wird gebildet, indem man das Präfix "aus-" vor das Verb setzt und das Suffix "-end" anhängt. Das Ergebnis ist ein Adjektiv, das die Tätigkeit des Ausfragens beschreibt. In diesem Fall wird das Adjektiv im Dativ Singular verwendet, um den Empfänger der Frage oder des Verhörs zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der Forscher bereitete sich darauf vor, das auszufragende Thema sorgfältig zu analysieren.

Vorheriger Eintrag: auszufragende
Nächster Eintrag: auszufragenden

 

Zufällige Wörter: Messwesens neuralgischer unmusikalischstes vergammelst weltoffene