auszuschliessen


Eine Worttrennung gefunden

aus · zu · schlies · sen

Das Wort aus­zu­schlies­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort aus­zu­schlies­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "aus­zu­schlies­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „auszuschließen“ ist das Infinitiv eines Verbs, das sich aus der Präposition „aus“ und dem Verb „schließen“ zusammensetzt. Es bedeutet, jemanden oder etwas von einer bestimmten Gruppe, einem Ereignis oder einer Situation auszunehmen oder nicht zuzulassen. In einem allgemeinen Kontext wird es oft in Entscheidungen verwendet, bei denen bestimmte Optionen oder Personen nicht berücksichtigt werden. Das Wort kann auch in rechtlichen, sozialen oder organisatorischen Zusammenhängen vorkommen, beispielsweise beim Ausschluss von Mitgliedern aus einem Verein oder bei der Ablehnung von Vorschlägen.

Beispielsatz: Es ist wichtig, alle Möglichkeiten auszuschließen, bevor wir eine Entscheidung treffen.

Vorheriger Eintrag: auszuschlagendes
Nächster Eintrag: auszuschließen

 

Zufällige Wörter: ingenieurmässige Mittelfeldstar Sonderprädikat umgetauften wohlgeordnet