automatisiertet


Eine Worttrennung gefunden

au · to · ma · ti · sier · tet

Das Wort au­to­ma­ti­sier­tet besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort au­to­ma­ti­sier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "au­to­ma­ti­sier­tet" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Automatisiertet" ist keine richtige Wortform in der deutschen Sprache. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehler oder eine fehlerhafte Konstruktion. "Automatisiert" hingegen ist die richtige Grundform des Wortes und bedeutet, dass etwas durch den Einsatz von automatisierten Prozessen oder Maschinen gesteuert oder ausgeführt wird. Es bezeichnet also eine Tätigkeit oder einen Vorgang, der automatisch abläuft, ohne menschliches Zutun. Beispiel: "Die Produktion ist automatisiert."

Beispielsatz: Die automatisierte Verarbeitung von Daten verbessert die Effizienz der Arbeitsabläufe.

Vorheriger Eintrag: automatisiertest
Nächster Eintrag: Automatisierung

 

Zufällige Wörter: anglotzt hundertfünfundsechzigstem luftdicht schmerzvollsten Übervorteilung