Autopilot


Eine Worttrennung gefunden

Au · to · pi · lot

Das Wort Au­to­pi­lot besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Au­to­pi­lot trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Au­to­pi­lot" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Autopilot ist ein Begriff, der ursprünglich aus der Luftfahrt stammt und ein System beschreibt, das ein Fahrzeug, insbesondere ein Flugzeug, automatisiert steuert. Der Autopilot kann verschiedene Aufgaben übernehmen, wie das Halten einer bestimmten Höhe, Navigieren auf festgelegten Routen oder das Steuern während des Reiseflugs. In der heutigen Zeit wird der Begriff auch auf Autos übertragen, insbesondere im Kontext von Fahrzeugen mit erweiterten Assistenzsystemen oder autonomem Fahren. Hierbei handelt es sich nicht um vollautomatische Systeme, sondern um Funktionen, die dem Fahrer assistieren und die Fahrt erleichtern sollen.

Beispielsatz: Der Autopilot des Flugzeugs übernahm die Steuerung, während die Piloten sich entspannten.

Vorheriger Eintrag: Autophosphorylierungen
Nächster Eintrag: Autopiloten

 

Zufällige Wörter: Antiklack augenscheinlichen lehnend Verantwortungsbewusstseins vierhunderttausendster