Autoverwertung


Eine Worttrennung gefunden

Au · to · ver · wer · tung

Das Wort Au­to­ver­wer­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Au­to­ver­wer­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Au­to­ver­wer­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Autoverwertung bezeichnet den Prozess der fachgerechten Entsorgung und Wiederaufbereitung von alten oder nicht mehr funktionsfähigen Fahrzeugen. In diesem Zusammenhang werden Autos demontiert, ihre Einzelteile sortiert und Materialien wie Metall, Glas und Kunststoffe recycelt. Durch die Autoverwertung werden umweltschädliche Stoffe sicher entfernt und wertvolle Ressourcen gesichert. Das Wort setzt sich aus „Auto“ (abgeleitet von Automobile) und „Verwertung“ (Nutzung von Abfallstoffen) zusammen. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das den Vorgang der Nutzung von Fahrzeugen zu Recyclingzwecken beschreibt.

Beispielsatz: Die Autoverwertung spielt eine wichtige Rolle im Recyclingprozess von alten Fahrzeugen.

Vorheriger Eintrag: Autoversicherungen
Nächster Eintrag: Autoveteran

 

Zufällige Wörter: abzuholenden Bitburg Preisdruck Rechtspanorama turtle