Außenhandelsgesellschaft


Eine Worttrennung gefunden

Au · ßen · han · dels · ge · sell · schaft

Das Wort Au­ßen­han­dels­ge­sell­schaft besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Au­ßen­han­dels­ge­sell­schaft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Au­ßen­han­dels­ge­sell­schaft" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Außenhandelsgesellschaft ist ein Unternehmen, das sich auf den internationalen Handel spezialisiert hat. Sie importiert und exportiert Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern. Diese Gesellschaften spielen eine wichtige Rolle in der globalen Wirtschaft, indem sie den Austausch von Gütern erleichtern und neue Märkte erschließen. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Außenhandel“, der den Handel mit ausländischen Märkten beschreibt, und „Gesellschaft“, was auf eine Gruppe von Personen hinweist, die gemeinsam ein Geschäft betreiben. Außenhandelsgesellschaften können unterschiedliche Rechtsformen annehmen, wie Käufergemeinschaften oder Handelsgesellschaften.

Beispielsatz: Die Außenhandelsgesellschaft fördert den internationalen Handel und stärkt Kontakte zu ausländischen Partnern.

Vorheriger Eintrag: Aussenhandelsgesellschaft
Nächster Eintrag: Aussenhandelsgesetz

 

Zufällige Wörter: dreihundertfünfzehntem Farbbildschirm patentierbares Schaltstrom Unterrichtsministerin