Axiom


Eine Worttrennung gefunden

Axi · om

Das Wort Axi­om besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Axi­om trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Axi­om" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Axiom ist ein grundlegendes Prinzip oder eine Annahme, die als wahr akzeptiert wird, ohne dass sie bewiesen werden muss. In der Logik und Mathematik dient es als Ausgangspunkt für das Ableiten weiterer Thesen und Theorien. Axiome sind von zentraler Bedeutung in verschiedenen Wissenschaften, da sie als Basis für deduktives Denken fungieren. Der Begriff stammt vom griechischen „axioma“ und bezeichnet somit eine fundamentale, allgemein akzeptierte Wahrheit, deren Gültigkeit nicht in Frage gestellt wird. Axiome sind essenziell für den Aufbau konsistenter und verlässlicher Systeme in der Wissenschaft und Philosophie.

Beispielsatz: Ein Axiom ist eine grundsätzlich akzeptierte Wahrheit, die als Ausgangspunkt für weitere Überlegungen dient.

Vorheriger Eintrag: Axialebene
Nächster Eintrag: axiomatisch

 

Zufällige Wörter: bevorzogen rausgerissen Scheckkarte überfliessendes zuhängendes