Büchlein


Eine Worttrennung gefunden

Büch · lein

Das Wort Büch­lein besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Büch­lein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Büch­lein" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Büchlein ist die Verkleinerungsform des Wortes „Buch“ und beschreibt ein kleines, oft handliches Buch. Es wird häufig für Kinderbücher, Geschichten oder kleine Hefte verwendet, die leicht zu lesen oder zu transportieren sind. Büchlein sind meist in einem konkreten, anschaulichen Format gestaltet und können illustrierte Inhalte enthalten. Sie sind oft mit einem weichen oder festen Einband versehen und werden in verschiedenen Themenbereichen angeboten, wie beispielsweise Märchen, Lieder oder Lernmaterialien. Die Diminutivform „-lein“ verleiht dem Wort eine niedliche oder liebevolle Note.

Beispielsatz: Ich habe ein spannendes Büchlein über die Abenteuer von Tieren im Wald gelesen.

Vorheriger Eintrag: Buchladens
Nächster Eintrag: Büchleins

 

Zufällige Wörter: Aufführungsorte Kurpfälzische längs unersichtlicherer vorholten