Bürgerbund


Eine Worttrennung gefunden

Bür · ger · bund

Das Wort Bür­ger­bund besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bür­ger­bund trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bür­ger­bund" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Bürgerbund" bezeichnet eine zivilgesellschaftliche Organisation oder Vereinigung von Bürgern, die gemeinschaftlich bestimmte Interessen, Ziele oder politische Anliegen vertreten. Oft handelt es sich um lokale oder regionale Gruppen, die sich für die Mitgestaltung des öffentlichen Lebens einsetzen, die politische Mitbestimmung fördern oder soziale Projekte initiieren. Der Begriff setzt sich aus den Worten "Bürger" und "Bund" zusammen; "Bürger" bezieht sich auf die Mitglieder der Gemeinschaft, während "Bund" eine Form der Kooperation oder des Zusammenschlusses darstellt.

Beispielsatz: Der Bürgerbund setzt sich für die Förderung der community-orientierten Projekte in unserer Stadt ein.

Vorheriger Eintrag: Bürgerbräu
Nächster Eintrag: Bürgerbündnis

 

Zufällige Wörter: Aquamarin bezeichnenderweise einhundertdreiundsiebzigsten plädierst umadressierte