bürgtet


Eine Worttrennung gefunden

bürg · tet

Das Wort bürg­tet besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort bürg­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bürg­tet" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bürgtet" ist die 2. Person Singular im Präsens Indikativ Aktiv des Verbs "bürgen". Dies bedeutet, dass diese Form verwendet wird, wenn man eine Bürgschaft oder Garantie für jemanden übernimmt. Bürgen ist also eine vertragliche Verpflichtung, in der man finanziell haftet, falls derjenige, für den man bürgt, seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Die Grundform des Verbs ist "bürgen".

Beispielsatz: Die Bank bürgtet für das Darlehen des Unternehmers.

Vorheriger Eintrag: bürgtest
Nächster Eintrag: Burgtheater

 

Zufällige Wörter: bezeugter Lebensmittelketten Nahostreise umneble weiterdrucktest