Bachforelle


Eine Worttrennung gefunden

Bach · fo · rel · le

Das Wort Bach­fo­rel­le besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bach­fo­rel­le trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bach­fo­rel­le" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Bachforelle (Salmo trutta) ist ein europäischer Süßwasserfisch und gehört zur Familie der Lachsfische. Sie hat eine langgestreckte und schlanke Körperform mit grünlich-blauer Färbung und schwarzen Flecken auf dem Rücken. Die Grundform des Wortes ist bereits die richtige Bezeichnung für diese Art von Forelle, die in Bächen und Flüssen vorkommt. Sie bevorzugt sauerstoffreiches Wasser und ernährt sich von Insektenlarven, Krebstieren und kleinen Fischen. Die Bachforelle wird als beliebter Zielfisch von Anglern geschätzt und ist auch in der Aquakultur von Bedeutung.

Beispielsatz: Die Bachforelle schwimmt flink durch die klaren Gewässer des Gebirges.

Vorheriger Eintrag: Bachfest
Nächster Eintrag: Bachforellen

 

Zufällige Wörter: achthundertsiebenunddreißigsten Auffangvorrichtung instrumentalen Verfettens zentrieren