Badeunfall


Eine Worttrennung gefunden

Ba · de · un · fall

Das Wort Ba­de­un­fall besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ba­de­un­fall trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ba­de­un­fall" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Badeunfall bezeichnet einen Vorfall im Wasser, der während des Schwimmens oder Badens passiert und meist zu Verletzungen oder gar zu einem Ertrinkungsrisiko führt. Das Wort setzt sich aus „Bade“, abgeleitet vom Verb „baden“, und „Unfall“ zusammen. Es beschreibt somit spezifische, unglückliche Ereignisse, die im Zusammenhang mit Wasseraktivitäten auftreten können, wie Stürze, Zusammenstöße oder gesundheitliche Probleme. Badeunfälle können in verschiedenen Gewässern, wie Schwimmbädern, Seen oder Meeren, vorkommen und stellen oft eine ernsthafte Gefahr für die Sicherheit der Schwimmer dar.

Beispielsatz: Der Badeunfall am See sorgte für große Aufregung unter den Badegästen.

Vorheriger Eintrag: Badetuches
Nächster Eintrag: Badeurlaub

 

Zufällige Wörter: mongolisches Nachlaß überhobene verschnürtes volllädst