Bagel


Eine Worttrennung gefunden

Ba · gel

Das Wort Ba­gel besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ba­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ba­gel" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bagel ist ein runder, dicklicher Bagels mit einem Loch in der Mitte, das meist aus Hefeteig hergestellt wird. Seine charakteristische Konsistenz entsteht durch das kurze Kochen in Wasser vor dem Backen, was eine glänzende, leicht zähe Kruste hervorbringt. Bagels sind oft mit verschiedenen Belägen wie Sesam, Mohn oder verschiedenen Gewürzen bestreut. Typischerweise werden sie in Nordamerika zum Frühstück serviert, häufig mit Frischkäse, Lachs oder anderen Aufstrichen. Die Herkunft des Bagels reicht bis ins 17. Jahrhundert in Osteuropa zurück, wo er als nährreiche Speise geschätzt wurde.

Beispielsatz: Am Sonntag frühstücken wir immer frische Bagels mit cream cheese.

Vorheriger Eintrag: Bagdads
Nächster Eintrag: Bagels

 

Zufällige Wörter: abgeorgelt einhundertsiebenundsiebzig Goldader mitgestaltend verlass