bahneigenes


Eine Worttrennung gefunden

bahn · ei · ge · nes

Das Wort bahn­ei­ge­nes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort bahn­ei­ge­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bahn­ei­ge­nes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "bahneigenes" ist ein Adjektiv, das sich aus den Wörtern "Bahn" und "eigen" zusammensetzt. Es beschreibt etwas, das zur eigenen Bahn gehört oder mit dieser in Verbindung steht. Die Grundform des Wortes ist "bahneigen", wobei es sich um eine Zusammensetzung aus "Bahn" und "eigen" handelt. "Bahneigen" kann als Verb verwendet werden und bedeutet, dass sich etwas von alleine auf einer Bahn bewegt oder dem natürlichen Verlauf einer Bahn folgt.

Beispielsatz: Die neue Strecke wurde mit bahneigenen Materialien gebaut, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: bahneigener
Nächster Eintrag: Bahnelektrifizierung

 

Zufällige Wörter: implizierendem Schwefelkieses tödlichster Übelständen unschlüssigere