Bahngleises


Eine Worttrennung gefunden

Bahn · glei · ses

Das Wort Bahn­glei­ses besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bahn­glei­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bahn­glei­ses" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Bahngleises“ ist der Genitiv Singular des Substantivs „Bahngleis“. Ein Bahngleis bezeichnet einen Schienenstrang, auf dem Züge fahren. Es handelt sich um eine Infrastrukturkomponente der Eisenbahn, die zur sicheren und stabilen Fortbewegung von Zügen dient. Ein Bahngleis ist typischerweise aus Eisen oder Stahl gefertigt und wird auf Schwellen verlegt, die im Erdreich verankert sind. Damit ermöglicht es den Transport von Passagieren und Gütern über verschiedene Strecken. Der Genitiv „Bahngleises“ beschreibt hier den Besitz oder die Zuordnung (z.B. die Gleise der Bahn).

Beispielsatz: Der Zug rollte langsam entlang des Bahngleises und genoss die malerische Landschaft.

Vorheriger Eintrag: Bahngleisen
Nächster Eintrag: Bahnhaltestelle

 

Zufällige Wörter: angelegene drückendsten Freischneidern unbefriedigendere zurückdrängendem