Bahnhofswartesaal


Eine Worttrennung gefunden

Bahn · hofs · war · te · saal

Das Wort Bahn­hofs­war­te­saal besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bahn­hofs­war­te­saal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bahn­hofs­war­te­saal" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der „Bahnhofswartesaal“ ist ein zusammengesetztes Nomen, das aus den Worten „Bahnhof“, „Warte“ und „Saal“ besteht. Der Begriff bezeichnet einen Raum in einem Bahnhof, der dazu dient, Reisende und Besucher während ihrer Wartezeit auf Züge oder andere Verkehrsmittel Unterbringung und Komfort zu bieten. Der Wartesaal ist meist mit Sitzgelegenheiten ausgestattet und kann zusätzliche Serviceangebote wie Verkaufsstände oder Informationsschalter beinhalten. Er spielt eine wichtige Rolle in der Organisation und dem Komfort des Reiseverkehrs.

Beispielsatz: Der Bahnhofswartesaal war voll von Reisenden, die auf ihren Zug warteten.

Vorheriger Eintrag: Bahnhofsvorsteher
Nächster Eintrag: Bahnhofswirtschaft

 

Zufällige Wörter: Grossbank Halsstümpfe mitschicken operationalem Ophelia