Bahntunnel


Eine Worttrennung gefunden

Bahn · tun · nel

Das Wort Bahn­tun­nel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bahn­tun­nel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bahn­tun­nel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Bahntunnel ist eine unterirdische Passage, durch die Züge fahren können. Die Form des Bahntunnels ist langgestreckt und ermöglicht es, längere Strecken unter Hindernissen wie Bergen oder Wasser hindurch zu verbinden. Bahntunnel werden häufig für den Personen- und Güterverkehr genutzt und dienen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Sie werden in der Regel aufwändig geplant und gebaut, um den Belastungen des Zugverkehrs standhalten zu können. Bahntunnel ermöglichen eine effiziente und schnelle Fortbewegung und tragen zur Entlastung des Straßenverkehrs bei.

Beispielsatz: Der neue Bahntunnel verkürzt die Reisezeit zwischen den Städten erheblich.

Vorheriger Eintrag: Bahntrassen
Nächster Eintrag: Bahntunnels

 

Zufällige Wörter: beansprucht Fischbeine Langläuferin Messestand Terrorszene