Bahnwagen


Eine Worttrennung gefunden

Bahn · wa · gen

Das Wort Bahn­wa­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bahn­wa­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bahn­wa­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Bahnwagen" setzt sich aus den beiden Wörtern "Bahn" und "Wagen" zusammen. "Bahn" bezieht sich auf das Schienennetz oder den Verkehrsträger, der Züge nutzt. "Wagen" ist ein Fahrzeug, das auf Schienen fährt. Ein Bahnwagen ist somit ein Schienenfahrzeug, das für den Transport von Personen oder Gütern innerhalb eines Schienensystems konzipiert ist. Es gibt verschiedene Arten von Bahnwagen, wie beispielsweise Personenwagen, Güterwagen oder Schlafwagen, die jeweils spezifische Funktionen im Schienenverkehr erfüllen. Der Bahnwagen spielt eine zentrale Rolle im öffentlichen Verkehr und im Frachttransport.

Beispielsatz: Der alte Bahnwagen steht verlassen auf dem Gleis und erinnert an vergangene Reisen.

Vorheriger Eintrag: Bahnvorstand
Nächster Eintrag: Bahnwaggons

 

Zufällige Wörter: Anlagebedürfnis Dezembertagen Trilogie versinkend vorrichten