Bakterienklumpen


Eine Worttrennung gefunden

Bak · te · ri · en · klum · pen

Das Wort Bak­te­ri­en­klum­pen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bak­te­ri­en­klum­pen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bak­te­ri­en­klum­pen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bakterienklumpen bezeichnet eine Ansammlung oder Gruppe von Bakterien, die sich zusammenballen oder agglomerieren. Der Begriff setzt sich aus "Bakterien", der pluralen Form von Bakterium, und "Klumpen" zusammen, was eine ungeordnete, feste Masse oder Ansammlung bedeutet. Bakterienklumpen können in biologischen oder medizinischen Kontexten vorkommen, zum Beispiel in Biofilmen oder als Teil von Infektionsprozessen, in denen Mikroorganismen zusammenwirken und sich gegenseitig schützen. Diese Aggregationen können unter bestimmten Bedingungen, wie Sauerstoffmangel oder Nährstoffüberschuss, entstehen und spielen eine wichtige Rolle in der Mikrobiologie.

Beispielsatz: Der Bakterienklumpen in der Petrischale wuchs schnell und faszinierte die Wissenschaftler.

Vorheriger Eintrag: Bakterienidentifizierungen
Nächster Eintrag: Bakterienklumpens

 

Zufällige Wörter: Alkoholsteuer betriebenen entwicklungspolitischer Laufärzte Vermarktbarkeit