Balanceaktes


Eine Worttrennung gefunden

Ba · lan · ce · ak · tes

Das Wort Ba­lan­ce­ak­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ba­lan­ce­ak­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ba­lan­ce­ak­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Balanceaktes" ist der Genitiv Singular des Substantivs "Balanceakt". Ein Balanceakt bezeichnet eine Handlung oder Situation, in der es darum geht, ein sensibles Gleichgewicht zwischen verschiedenen Faktoren oder Interessen zu halten. Oft findet man diesen Begriff in Zusammenhängen, in denen Kompromisse oder das Jonglieren mit mehreren Ansprüchen erforderlich sind. Der Begriff wird häufig im übertragenen Sinne verwendet, etwa in der Politik, Wirtschaft oder persönlichen Lebenssituationen, um darzustellen, wie herausfordernd es sein kann, unterschiedliche Prioritäten in Einklang zu bringen.

Beispielsatz: Der Balanceakt zwischen Berufsleben und Freizeit erfordert viel Geschick und Planung.

Vorheriger Eintrag: Balanceakten
Nächster Eintrag: Balanceakts

 

Zufällige Wörter: hervorspringst Inntal plattes selbstsichere selektiv